Offizielle Eröffnung der neuen Residenz des Schweizer Botschafters in Algier

Offizielle Eröffnung der neuen Residenz des Schweizer Botschafters in Algier

Die neue Residenz der Schweizerischen Botschaft in Algier wurde zehn Jahre nach der Fertigstellung des Botschaftsgebäudes durch Botschafter Pierre-Yves Fux offiziell eingeweiht. Im Rahmen eines mehrtägigen Festprogramms wurden die am Bau Beteiligten, die Schweizer Gemeinschaft in Algerien, Architekturstudenten sowie Vertreter der algerischen Behörden und Diplomaten eingeladen.

Richtfest beim Verpflegungs- und Konferenzgebäude auf dem Campus Posieux

Richtfest beim Verpflegungs- und Konferenzgebäude auf dem Campus Posieux

In Posieux entsteht der zentrale Forschungscampus und der neue Hauptsitz von Agroscope. Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Mit der Realisation des Campus wird sich die Zahl der Mitarbeitenden von Agroscope in Posieux auf rund 450 Personen verdoppeln. 

Le Château de Prangins s'est renouvelé

Le Château de Prangins s'est renouvelé

Comme pour chaque lieu d’exposition, les exigences muséales évoluent au fil des décennies et demandent aux espaces d’exposition de se renouveler. L’OFCL a saisi l’occasion du remplacement de l’exposition permanente du premier étage pour améliorer les conditions d’exploitation et mettre à jour les diverses installations techniques au regard des normes aujourd’hui en vigueur.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Mit der Veröffentlichung des zweiten Nachhaltigkeitsberichts zeigt das BBL den Stand der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2022 auf.

Einweihung vierte Bauetappe Tenero

Einweihung vierte Bauetappe Tenero

Das nationale Jugendsportzentrum in Tenero hat in Anwesenheit von Bundesrätin Viola Amherd und Architekt Mario Botta das neue Gebäude «Brere» eingeweiht

Dieses vereinigt Sport, Verpflegung, Schulungsräume und Verwaltung unter einem Dach. Es ist das Kernstück der jüngsten Ausbauetappe.

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite



Arbeitgeber BBL

Das BBL – Tradition und Moderne, erhalten und erschaffen von rund 900 Mitarbeitenden aus verschiedenen Berufszweigen. Nachhaltig und vorbildlich, weil es sich gegenüber künftigen Generationen verpflichtet. Die Individualität der Mitarbeitenden sowie deren Freude daran, Bestehendes wertzuschätzen und neue Standards zu setzen, machen das BBL zu einem attraktiven und vielseitigen Bundesamt.

Bundespublikationen

Die Organisationseinheit Publikationen beschafft für die ganze Bundesverwaltung Publikationen und Sicherheitsprodukte – Schweizer Pass, ID etc. –
Drucksachen, elektronische Medien,  Agenturleistungen und Informationsträger. Sie sorgt mit Bündelung von Einzelvolumen und mit IT-gestützten Beschaffungsprozessen für tiefe Kosten.

Bundesbauten

Der Verantwortungsbereich Bauten des BBL stellt der zivilen Bundesverwaltung die nötigen Immobilien zur Verfügung, bewirtschaftet und optimiert das Immobilienportfolio nach nachhaltigen Standards und ist verantwortlich für den Unterhalt und Betrieb der Liegenschaften. Rund 2'600 Bundesbauten befinden sich – in der Schweiz und weltweit – im Portfolio des BBL.

Das BBL

Das BBL ist Teil des Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen für die gesamte zivile Bundesverwaltung wie auch für die Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche «Bauten, «Logistik», «Aussenbeziehungen, Beschaffungspolitik, Kommunikation» und «Management Services». Zudem beherbergt es wichtige Konferenzen und Kommissionen.

https://www.bbl.admin.ch/content/bbl/de/home.html