Wenn Wände sprechen könnten…

Wenn Wände sprechen könnten…

Die beiden Salons in der Villa Barton und ihre illustren Gäste
Die Villa Barton am Genfersee beherbergt einen kulturhistorischen Schatz: Zwei Räume sind vollständig mit Boiserien (Täfer) ausgestattet, die dem Genfer Holzschnitzer Jean Jaquet (1754-1839) zugeschrieben sind. Im Hinblick auf die Gesamtsanierung der Villa stellte sich die Frage, ob die beiden Salons vor der Sanierung ausgebaut oder in situ belassen werden sollen. Diverse Untersuchungen führten zum Entschluss, dass die Boiserien in der Villa Barton bleiben. Kürzlich wurden die beiden Salons unter Denkmalschutz gestellt.

Das Centre culturel suisse in Paris wird umgebaut

Das Centre culturel suisse in Paris wird umgebaut

Das Centre culturel suisse (CCS) in Paris soll umfassend umgebaut und modernisiert werden. Für diese Arbeiten schliesst es zum ersten Mal seit seiner Eröffnung im Jahr 1985 seine Türen. Ziel des Grossprojekts ist, das CCS an die aktuellen kulturellen und technischen Anforderungen anzupassen und seine Kapazität und Flexibilität zu erhöhen. Die Wiederöffnung ist für 2024 geplant.

Moderne verwurzelt in der Tradition

Moderne verwurzelt in der Tradition

Die Residenz des Schweizer Botschafters im Königreich Belgien in Brüssel wurde renoviert. Ausgehend von der Erhaltung der Goldledertapeten im Speisesaal, die aus dem 18. Jahrhundert stammen, wurden bei der Sanierung die Besonderheiten dieses historischen Gebäudes berücksichtigt. Die Privaträume des Botschafters wurden wohnlicher gestaltet und die Arbeitsräume mit mehr Komfort ausgestattet.

Kunst am Bau Parlamentsgebäude

Kunst am Bau Parlamentsgebäude

Das Giebelfeld des Parlamentsgebäudes wird mit einem zeitgenössischen Kunstwerk ergänzt. Das gewählte Projekt «Tilo» der Basler Künstlerin Renée Levi besteht aus Keramikplatten, die das Licht brechen und so ein Schimmern erzeugen. Die Einweihung ist geplant für September 2023.

Nachhaltig Bauen: Verwaltungszentrum am Guisanplatz in Bern

Nachhaltig Bauen: Verwaltungszentrum am Guisanplatz in Bern

Die zweite Bauetappe für das Verwaltungszentrum des Bundes hat begonnen. Das neue Bürogebäude D wird die Gesamtüberbauung im Norden des ehemaligen Zeughausareals städtebaulich abschliessen. Mit einer Serie von Hintergrundberichten wird beschrieben, wie der Bund nachhaltig baut.

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite



Arbeitgeber BBL

Das BBL – Tradition und Moderne, erhalten und erschaffen von rund 900 Mitarbeitenden aus verschiedenen Berufszweigen. Nachhaltig und vorbildlich, weil es sich gegenüber künftigen Generationen verpflichtet. Die Individualität der Mitarbeitenden sowie deren Freude daran, Bestehendes wertzuschätzen und neue Standards zu setzen, machen das BBL zu einem attraktiven und vielseitigen Bundesamt.

Bundespublikationen

Die Organisationseinheit Publikationen beschafft für die ganze Bundesverwaltung Publikationen und Sicherheitsprodukte – Schweizer Pass, ID etc. –
Drucksachen, elektronische Medien,  Agenturleistungen und Informationsträger. Sie sorgt mit Bündelung von Einzelvolumen und mit IT-gestützten Beschaffungsprozessen für tiefe Kosten.

Bundesbauten

Der Verantwortungsbereich Bauten des BBL stellt der zivilen Bundesverwaltung die nötigen Immobilien zur Verfügung, bewirtschaftet und optimiert das Immobilienportfolio nach nachhaltigen Standards und ist verantwortlich für den Unterhalt und Betrieb der Liegenschaften. Rund 2'600 Bundesbauten befinden sich – in der Schweiz und weltweit – im Portfolio des BBL.

Das BBL

Das BBL ist Teil des Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen für die gesamte zivile Bundesverwaltung wie auch für die Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche «Bauten, «Logistik», «Aussenbeziehungen, Beschaffungspolitik, Kommunikation» und «Management Services». Zudem beherbergt es wichtige Konferenzen und Kommissionen.

https://www.bbl.admin.ch/content/bbl/de/home.html