Arbeiten beim BBL

Bauen, beschaffen, bewegen, beraten – das ist die DNA des BBL. Tagtäglich geben wir mit viel Freude unser Bestes für die Schweiz, die Politik und die Bundesverwaltung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle 43'000 Mitarbeitenden des Bundes ihre Arbeit erledigen können und prägen dadurch nicht nur ihre Zusammenarbeit, sondern setzen auch neue Standards für die Nachhaltigkeit.

Ihre Vorteile

  • Ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Sie eigene Ideen einbringen können.
  • We pay fair - gerechte Entlohnung aufgrund des transparenten Lohnsystems.
  • Ihr Potenzial ist unser Potenzial – breit gefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung.
  • Work Smart - flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit ortsunabhängig zu arbeiten.
  • Mindestens 5 Wochen Ferien und die Möglichkeit zusätzliche Ferientage zu kaufen.
  • 4 Monate Mutterschafts- und 20 Tage Vaterschaftsurlaub sowie Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
  • Eine berufliche Vorsorge, die weit über gesetzlich vorgeschriebene Mindestleistungen hinausgeht.
  • Vergünstigungen – profitieren Sie von Angeboten und Rabatten für diverse Dienstleistungen, Produkte oder Veranstaltungen.

Entdecken Sie weitere Vorteile für Mitarbeitende#arbeitenfuerdieschweiz

«Das BBL ist mit seinen vielfältigen Berufsprofilen ein sehr spannendes Amt. Wir bieten interessante Aufgaben in einem modernen Umfeld und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Im BBL ist vieles im Wandel, den Sie als Mitarbeitende aktiv mitgestalten können. Übernehmen Sie gerne Verantwortung und haben innovative Ideen? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.»

Marlies Grünig, Leiterin Human Resources BBL

Was wir Ihnen sonst noch bieten:

Erfolgreich ist das BBL, wenn die Mitarbeitenden ihre Aufgaben mit Motivation und Engagement ausüben können. Im Rahmen unserer HR-Strategie organisieren wir regelmässig Angebote, Veranstaltungen und Aktionen zu aktuellen Themen. Dazu gehören unter anderem spannende Referate, Workshops, Networking-Anlässe, Team-Challenges und Schulungen.

Letzte Änderung 24.09.2024

Zum Seitenanfang