Zum Hauptinhalt springen

Technische Spezifikation

Im System der Rechtsvorschriften für Bauprodukte sind harmonisierte technische Spezifikationen von wesentlicher Bedeutung, da sie die Methoden und Kriterien für die Bewertung der Leistung von Bauprodukten in Bezug auf ihre wesentlichen Merkmale, auch unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit für den Benutzer, festlegen.

Auswahl der verschiedenen Materialien, die für die Gestaltung eines Bauwerks verwendet werden sollen.

Es gibt zwei Arten von harmonisierten technischen Spezifikationen. Zum einen gibt es die harmonisierten technischen Normen und zum anderen die Europäischen Bewertungsdokumente.

Harmonisierte technische Norm

Wenn eine harmonisierte technische Norm auf ein Bauprodukt angewendet wird, muss der Hersteller die darin vorgesehenen Methoden zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP-Systeme) beachten. Insbesondere verfügt jede harmonisierte technische Norm über einen «Anhang ZA», in dem unter anderem beschrieben wird, welches AVCP-System oder welche AVCP-Systeme zur Anwendung kommen und ob die Beteiligung einer Konformitätsbewertungsstelle erforderlich ist.

Europäisches Bewertungsdokument

Europäische Bewertungsdokumente (EADs) sind gewissermassen das Äquivalent zu harmonisierten technischen Normen für Bauprodukte aus dem nicht harmonisierten Bereich. Wie die harmonisierten technischen Normen enthalten die EADs mindestens eine allgemeine Beschreibung des Bauprodukts, eine Liste der wesentlichen Merkmale des Produkts, die für den vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck relevant sind, und die Verfahren zur Bewertung der Leistung des Produkts.