Bauten
BBL Bauten ist das Immobilien-Kompetenzzentrum für die zivile Bundesverwaltung. Wir verantworten die nachhaltige Entwicklung, Bewirtschaftung und den Unterhalt des Immobilienbestands. Zum Portfolio gehören über 2'700 Objekte im In- und Ausland. Dies sind neben Verwaltungs-, Regierungs- und Gerichtsgebäuden die Zollanlagen, die Schweizerischen Botschaften weltweit, Forschungsanstalten sowie Bauten für Sport, Kunst und Kultur.

Immobilienmanagement
Die zivile Bundesverwaltung deckt ihren Raumbedarf mehrheitlich aus dem Gebäudebestand des Bundes. Wir ermitteln, planen, steuern und bewirtschaften diesen Raumbedarf, um die bestehenden oder zukünftigen Bedürfnisse der Nutzerorganisationen abzudecken. Dazu gehört, Flächen anzumieten oder zu erwerben, Sanierungen durchzuführen, Neubauten und Umbauten zu realisieren sowie nicht mehr benötigte Infrastrukturen zu verkaufen oder zurückzubauen.

Strategie
Das Gesamtportfolio ist umfangreich und vielschichtig. Daher arbeiten wir mit verschiedenen langfristigen Immobilienkonzepten, um die nachhaltige Unterbringung der zivilen Bundesverwaltung in geeigneten Räumlichkeiten sicherzustellen. Sie braucht zeitgemässe Gebäude, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können. In den Verwaltungsgebäuden im Raum Bern konzentrieren sich in etwa 28'000 der rund 34'000 Büroarbeitsplätze der zivilen Bundesverwaltung.

Gebäudebetrieb
Wir bewirtschaften alle Gebäude und Anlagen der zivilen Bundesverwaltung und wahren deren technischen, infrastrukturellen und repräsentativen Betrieb. Zum Gebäudebetrieb zählen ausserdem Dienstleistungen für offizielle Anlässe.Unsere Massnahmen zur Instandhaltung und Instandsetzung der betrieblichen Infrastruktur zielen darauf, die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus zu optimieren, die zukünftige Nutzungsqualität zu erhöhen und den Wert der Immobilien zu erhalten.

Bauprojekte
In enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Bauwirtschaft realisieren wir Neubau-, Umbau- und Instandsetzungsprojekte in der Schweiz und im Ausland. Je nach Zielsetzung werden dafür in Projekt- und Gesamtleistungswettbewerben sowie über Ausschreibungen interdisziplinäre Arbeitsgruppen aus Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Fachplanenden organisiert. Sie wirken zusammen, um gemeinsam und im Dialog mit den zukünftigen Nutzenden zu planen und zu bauen. Der Bund nimmt beim nachhaltigen Bauen eine Vorbildfunktion ein.

Mediendatenbank

Downloads Bauten
Zusammenhängende Dokumente aus der Rubrik «Bauleitung»